2023 – Wrack Fritz Hulliger

Untersuchung eines historischen Schiffswracks vor Richterswil

Im Jahre 2005 wurden wir vom Berufsfischer Fritz Hulliger aus Stäfa informiert, dass sein Anker vor Richterswil in 25 Metern Tiefe hängen geblieben sei. Beim anschliessenden Tauchgang auf 25 Meter fanden wir ein Ledischiff mit 2 grossen Haufen (Kies?) im Laderaum. Im Jahre 2014, 9 Jahre später, erteilte uns das Kantonale Amt für Archäologie & Denkmalpflege Zürich die Bewilligung, dieses Wrack untersuchen zu dürfen. Dieses Unterfangen wurde am 6. Januar 2014 in der Zürichsee Zeitung publiziert. Der genaue Standort, die Koordinaten des Wracks, befanden sich auf dem Sonar- Gerät des Fischerbootes von Fritz Hulliger. Am frühen Morgen im Frühjahr 2014 wurde Hulligers Fischerboot von einem Motorboot gerammt. Die Zerstörung war gross und Fritz Hulliger überlebte diese Havarie nur knapp. Das Fischerboot erlitt einen Totalschaden. Das GPS- Gerät, mit den gespeicherten Koordinaten des Wracks, wurde ebenfalls zerstört und war somit verloren. Nach Hulligers Genesung suchten wir zusammen mehrmals vergeblich nach dem Wrack. Erst 2016 entdeckten wir beim Absuchen der Barymetrie (Tiefenreliefschattierung mittels Sonar) eine kleine Erhebung vor Richterswil.